31. Mai | 18:30 Brasskapelle

Fanfare Gertrude vereint in ihrer ganz eigener Form von Brassmusik die französische Fanfaren-Kultur mit der unverwechselbaren Verrücktheit Berlins. Die rund 25- köpfige Kapelle spielt mit Instrumenten wie Trompeten, Posaunen, Klarinetten, Flöten, Saxophonen, Tuba, Sousaphon, Euphonium und Schlagzeug einen wilden funky Rock-Pop Brasssound, und wirft Rock- und Popsongs und Frankreich, Deutschland und aller Welt auf Straßen, Wiesen, Bühnen und Plätze – zum Tanzen und Mitsingen.
Sie waren schon zu Gast im Sisyphos Club, Holzmarkt 25, Club der polnischen Versager, beim Berlin Brass Festival, Festival des Fanfares de Brest, im Centre Français Berlin, beim Berliner Halbmarathon und an vielen weiteren Orten.
In Frankreich ist die Fanfaren-Kultur tief verwurzelt. Fanfaren sind Blaskapellen, die hauptsächlich aus Blechblasinstrumenten wie Trompete, Euphonium, Tuba und Posaune bestehen. Sie spielen eine zentrale Rolle bei lokalen Festen, Paraden und öffentlichen Feierlichkeiten. Wo Fanfaren auftreten, da wird gefeiert. Die Fanfare Gertrude aus Berlin orientiert sich an dieser französischen Fanfaren-Tradition, doch ist sie keine typische Fanfare. Gertrude marschiert nicht auf Paraden, dafür werden bei einem Fanfare Gertrude-Konzert gern auch mal abgefahrene Dance-Moves zur Schau gestellt. Militärische Uniformen sucht man bei Fanfare Gertrude vergeblich. Stattdessen gibt es quietschbunte, glitzernde und knallig neonfarbene Outfits, bei denen jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
