Zum Inhalt springen

HÜGENOTTEN

Stationendrama von Limited blindness
29. Mai | 17:15 31. Mai | 16:30 Uraufführung

„Chère publique, liebe Gäste, bienvenue à la Schorfheide, von weit her, aus der Provènce in die Provinz, seid ihr, mehr als Gäste, gekommen, um zu bleiben! Gesund sind Sie? Wir checken kurz durch. Die Epidemie ist nicht lang her, hat gewüstet: kaputte Familien, zerhauene Gehöfte, gefallene Kirchtürme – nehmen Sie sich, was sie brauchen! Brandenburg ist ihrs! Lassen sie sich von der Art der verbleibenden Einheimischen nicht irritieren, die kennen nix Fremdes. Viele sind grob, ein bißchen stupide. Und die letzten Jahre waren Scheisse – viel schlechte Laune. Ignorez ça! Gut, dass Sie jetzt bei uns sind! Haben Sie etwas zu Essen mitgebracht? Man isst hier nur Pökelfleisch. Wir hörten von französischer Küche: Spargel, Burgunder, Soßen. Ach, und haben Sie Vermögen? Wir checken das gleich kurz durch. Bienvenue, die preußischen Beamten erwarten Sie!“

Die Open-Air-Performance verwandelt Theaterpublikum in Hugenotten, schickt es auf eine Odyssee durch Brandenburger Haltungen – ein Stationendrama am Theatersaal Klandorf mit Diskurs-, Stimm- und Körperakrobatik.

Limited blindness ist eine Assoziation performativ arbeitender Künstler*innen. Ihr Theater spielt an der Schwelle zu Sozialer Skulptur, Experiental Art und Philosophie. Seit 2002 inszenierten sie an zahlreichen Theatern und site-spezifisch in Berlin (z.Z. kontinuerlich im Delphi-Theater), und auch z.B. am Hamburger Thalia-Theater, in der Muffathalle München oder auf dem Festival Chalon-sur-Saône. In Brandenburg etablierten sie das theatrale Politformat Rathaus-Spiele Oderberg, 2025 wieder zwei Wochen im September.
Ihre Arbeiten verschieben Wahrnehmungskonventionen: Durch Mittel wie beispielsweise Dunkelheit, thermische Räume, gespaltene oder unsichtbare Bühnen werden Aufmerksamkeiten für politische Erfahrungen geschärft, die sonst am Rande des Blickfeldes übersehen werden. So transformieren sich historische Texte und Ereignisse in präsent-existentielle Erfahrungen als raumfassende, sinnliche und direkte Theaterform. 

Text & Regie: Caroline du Bled, Heiko Michels | Performer*innen: Ines Burdow, Liz Erber, Marc Weiser, Martin Heesch, Antje Hagendorf, Caroline du Bled, Heiko Michels | Technik: Max Kraft

https://www.limited-blindness.eu