Zum Inhalt springen

Praktisches

EINTRITT

Der Einlass ist frei, bei Ausgang freuen wir uns über eine Spende für künftige gemeinnützige Vereinsaktivitäten – freiwillig, mit Freude und Respekt. (Spendenquittung vor Ort möglich). Eine Reservierung ist nicht nötig.

Anreise

Dorfstr. 41 | 16244 Klandorf | VHC8+86 Schorfheide

Klandorf besitzt einen Bahnhof, ist von Berlin-Karow in 35 Minuten mit der Heidekautbahn zu erreichen, man geht ca. 12 Minuten von dort. Die letzte Bahn fährt um 23:15.

Eine wichtige Bitte an Anreisende mit dem Auto: parken Sie am Ortseingang oder Ortsausgang. Vor dem Theater befinden sich keine regulären Parkplätze, und wir wollen den Ort nicht verstopfen und eine schöne Stimmung am Theater.

Zelten und nächtigen

Es wird eine kleine Wiese für Zelte und Wohnwagen von privat – nicht über uns – angeboten. Wir bitten einen Platz vor Anreise abzuklären. Eine Kontakt wird bald hier veröffentlicht.

Mitmachen

Sowohl auf spontane Musik am Lagerfeuer freuen wir uns, auf Erwachsene, die Lust haben, beim Kinderzelt mitzuspielen, auf Vorschläge für deutsch-französische Bereicherungsideen unser Areals als auf Aushilfsangebote an vielen anderen Ecken. Das Festival ist nicht-kommerziell, und gewinnt seinen Charme und seine Vielefalt durch seinen aktiven Freundeskreis. Bitte beachtet dabei: das Künstlerbooking für 2025 ist abgeschlossen.

ESSEN & Trinken

Aus dem Freundeskreis von Brandenbourg mon Amour! und von den Bewohnern des Dorfes werden in den Hauptzeiten französisch-deustsche Speisen bereitet und auf Spendenbasis angeboten. Am Abend des 30. Mai wird ein hugenottisches Menü bereitet.

Partner & Förderer

Ein Projekt im Rahmen von »Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025«

Kulturland Brandenburg 2024/2025 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.

Mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Des Weiteren gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Dieser berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.

Ein Herzlicher Dank geht an den THEATERSAAL KLANDORF für Vertrauen, Freundschaft und Infrastruktur und an die nachaltige Zahnarztpraxis Mundpropaganda für Unterstützung der Vereinsarbeit des KAI e.V.